Teilen statt wegwerfen – Ein Montag im foodsharing-Café
Kommen darf, wer mag. Essen darf, wer Hunger hat. Mithelfen darf, wer Zeit hat. Mehr Worte braucht es eigentlich nicht, um das Konzept des foodsharing-Cafés in der B-Side am Münsteraner Hafen zu beschreiben - Überraschungsmenü inklusive. Jeden Montag gehört die Küche im soziokulturellen Zentrum B-Side am Münsteraner Hafen einem Freiwilligen-Team von foodsharing Münster. Sie schnippeln, kochen, probieren, improvisieren und stimmen spontan ab, was als nächstes ausgepackt, geputzt, gewaschen und verarbeitet wird. Hinter der Aktion steckt ein sehr ausgeklügeltes Organisationssystem aus Online-Plattform, persönlicher Absprache, Kooperation und dem Aktionismus vieler engagierter Menschen, die sich gegen Lebensmittelverschwendung einsetzen. Finde den Fehler An dem Montag meines Besuchs gibt es Risotto mit Pilzen, ein Couscous-Gericht, Salat, Obst, Kuchen und später noch eine Gemüsepfanne, weil der Andrang so groß ist. Doch was auf den ersten Blick so sinnvo...